Krippe, Kita, Kindertagespflege
In der pädagogischen Arbeit stehen Fachkräfte täglich vor vielfältigen Herausforderungen – sei es in der bedürfnisorientierten Begleitung der Kinder, der Organisation des Alltags oder der Begleitung von Auszubildenden. Um nachhaltige Bildungsprozesse zu gestalten, sind kontinuierliche Reflexion, Weiterentwicklung und Austausch essenziell.
Meine Angebote in form von Konzeptionsarbeit, pädagogischen Tagen, Workshops, Fortbildungen und Ausbildungsbegleitung unterstützen Sie dabei, ihren Alltag entspannter zu gestalten und neue Impulse zu erlangen. Dabei lege ich Wert auf praxisnahe und bedarfsorientierte Inhalte und eine wertschätzende Zusammenarbeit.

Konzeptionsarbeit und
pädagogische Tage
Ich begleite Sie bei der Kopzeptionsentwicklung und moderiere Ihren pädagogischen Tag.
In einem Vorgespräch besprechen wir die Inhalte, den Ablauf und den zeitlichen Rahmen. Ich lerne Sie und Ihre Einrichtung kennen und erarbeite daran einen individuellen Ablauf- und Inhaltsplan. Bei bedarf hospitiere ich einen Vormittag in Ihrer Einrichtung, um Ihren päd. Alltag in der praxis kennenzulernen.
Sie erhalten außerdem ein Druckexemplar meines Buches für Ihre Einrichtung.
Beratung
Ich unterstütze Sie beratend bei der Erstellung und weiterentwicklung Ihrer Konzeption, in der pädagogischen Arbeit mit Kindern, zur Alltagsorganisation und Raumgestaltung sowie zum Thema Hochsensibilität bzw. Neurodivergenz.
Außerdem berate ich Sie gerne zum Thema Tragen und Tragehilfen im pädagogischen Alltag.
Beratungstermine können in Ihrer Einrichtung oder Online stattfinden.
Workshops, Fortbildungen
Ich biete Workshops und Fortbildungen zu verschiedenen pädagogischen Themen an, auch im Kurzformat in Ihrer Dienstbesprechung oder als Workshop am Elternabend.
Auf der Seite „Fortbildungen“ finden Sie dazu weitere Informationen.
Sprechen Sie mich gerne für Ihre Team-Fortbildung auch individuell an.
Alltagsorganisation /
Alltag & Organisation
Die Alltagsorganisation im pädagogischen Kontext umfasst die strukturierte Planung und Durchführung täglicher Aktivitäten, die sowohl den Bedürfnissen der Kinder als auch den Anforderungen der Einrichtung gerecht wird. Sie beinhaltet die Gestaltung fester Tagesabläufe, die flexible Anpassung an spontane Ereignisse und die koordinierte Zusammenarbeit im Team. Eine gut organisierte pädagogische Routine schafft Raum für individuelle Förderung, fördert ein lernförderliches Umfeld und trägt maßgeblich zur Qualitätssicherung sowie zur Stressreduktion bei.
Gemeinsam erarbeite ich mit Ihnen Stategien, um Ihre Alltagsorganisation zu vereinfachen und Ihnen damit ein entspannteres Arbeiten zu ermöglichen.
Ausbildungsbegleitung
In der Ausbildung in Krippe und Kita stehen Sie täglich vor verschiedenen Aufgaben, sei es als Auszubildende*r oder als Ausbildungbegleiter*in.
Dabei können Ihnen als Auszubildende*r z.B. Themen aufkommen, die Sie nicht gleich in Ihrer Einrichtung besprechen möchten, die aber auch in der Schule keinen Platz finden. Ich begleite Sie gerne bei Ihren Fragen und Anliegen und erarbeite mit Ihnen gemeinsam die nächsten Schritte.
Außerdem biete ich Ihnen gerne Unterstützung bei Lerninhalten in Form von Korrekturlesen geschriebener Arbeiten sowie Nachhilfe an.
Hospiations-Coaching
Das Hospitations-Coaching in Ihrer pädagogischen Einrichtung bietet die Gelegenheit, ihren Alltag gezielt zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Im Rahmen des Coachings begleite ich Sie einen Tag in Ihrer Einrichtung, um in strukturierten Beobachtungsphasen Einblicke in die pädagogische Praxis zu gewinnen. Dabei werden sowohl Stärken als auch Entwicklungspotenziale in den Bereichen Interaktion, Alltagsorganisation und Umsetzung pädagogischer Konzepte herausgearbeitet.
Im Anschluss an die Hospitation folgt ein intensiver Austausch, in dem das Beobachtete gemeinsam analysiert und konkrete Reflexions- sowie Entwicklungsimpulse formuliert werden. Ziel des Hospitations-Coachings ist es, individuelle Kompetenzen zu fördern, praxisnahe Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten und letztlich die Qualität der pädagogischen Arbeit sowie die Teamentwicklung nachhaltig zu stärken.